Wir fördern das THW Dortmund
Als Förderverein unterstützen wir die ehrenamtlichen Helfenden des Technischen Hilfswerks in Dortmund bei der Ausbildung, durch Bereitstellung moderner Technik und durch Teambildung. Wir fördern Kinder und Jugendliche in der THW-Jugendgruppe, um mit Technik und Sachverstand helfen zu lernen.
Hilf uns dabei:
Unsere aktuellen Projekte
- Neues Jahr, neue ProjekteDer Helferverein hat ein neues Verfahren für Beschaffungsanträge aufgelegt. Mit heutigem Datum ist dies im Ortsverband bekannt gegeben und damit in Funktion. Wir erhoffen uns dadurch, die Wünsche und Ideen der Helfer direkter umgesetzt zu bekommen und dadurch transparenter zu werden. Ähnliche Beiträge: Zeit für neue Projekte Neue Homepage Eine neue Schirmherrschaft
- Eine neue SchirmherrschaftAuch wenn die warmen Tage so langsam, aber sicher, für dieses Jahr gezählt sind, haben wir neue Sonnenschrime beschafft. Diese werden dann ab nächstem Frühjahr die Helfer auf den Sitzbänken vor der erst milden, dann im Sommer brennenden Sonne schützen. Wir hoffen auf eine rege Nutzung. Ähnliche Beiträge: Neue Homepage Zeit für neue Projekte Mitgliederversammlung
- Ordnung halten leicht gemachtDie Ausstattung in den Fachgruppen N fließt weiter in den Ortsverband. Um diese neue Ausstattung wetterfest, soweit wie möglich handlich, und ordentlich zu verlasten haben wir der Fachgruppe N im 2. technischen Zug drei neue Boxen beschafft. Diese Boxen in der Größe einer Boxpalette sollen in Zukunft dazu dienen die Materialien der Zelte zu verstauen, … Weiterlesen
- Das Nashorn ist wieder da!Ich bin wieder zuhause ! Ich war auf einer Schönheitsfarm beim Lack Express in Dortmund, wo ich ein neues Outfit bekommen habe. Ich habe viel erlebt in den letzten Jahren. Im Lauf der Zeit ist man auf mir rumgeklettert und hat mich beschädigt. Das Wetter hat mir dann den Rest gegeben. Aber durch die THW … Weiterlesen
- Ein Projekt nimmt Form anIm Juni hatten wir auf der Mitgliederversammlung beschlossen einen neuen Anhänger für die Helfervereinigung zu beschaffen. Hier die ersten Bilder: Der Anhänger wird jetzt noch beklebt und geht dann in den „aktiven Dienst“ und hilft uns als Transportmittel für den Helferverein. Aber dazu dann mehr. Ähnliche Beiträge: Neue Homepage Mitgliederversammlung Brücken, die was tragen
Aktuelles aus unserem Ortsverband
- Am 14.02.2023 wurde im Auftrag der Stadt Dortmund eine Untersuchung von mehreren Bombenverdachtspunkten im Rombergpark durchgeführt. Es wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem positiven Befund gerechnet, sodass sich die Einsatzkräfte auf die Evakuierung einer an den Rombergpark nahen Rehaklinik einstellten. Bei der Überprüfung der Verdachtspunkte wurde schließlich eine 250kg-Bombe gefunden. Die Feuerwehr Dortmund forderte bereits […]
- Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen des schweren Atemschutzes. Insgesamt 8 Helfer unseres Ortsverbands waren heute mit Pressluftatmern unterwegs auf dem Gelände des THW Wanne-Eickel. Dort fand gleichzeitig für 5 Helfer die Abschlussprüfung des Lehrgangs „Bereichsausbildung Atemschutz“ und für 3 Helfer die jährlich zu wiederholende Belastungsübung für bereits ausgebildete Atemschutzgeräteträger statt.
- Der Ausbildungsplan des 2.Technischen Zuges stand im Januar ganz unter dem Motto "Abstützen & Aussteifen". Begonnen mit der theoretischen Ausbildung am Ausbildungsdienstag über einen weiteren Theorieblock am Vorabend der standortverlagerten Ausbildung bis hin zum praktischen Teil an einem abbruchreifen Haus in einem Dortmunder Vorort. Geleitet und ausgebildet wurde das Thema vom Zugführer des 2.TZ der […]
- Am vergangenen Montag, den 09.01.2023, wurde unser Baufachberaterteam gegen 06:30 Uhr zu einem brennenden Bauernhof nach Kamen alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurde die Feuerwehr dahingehend beraten, sichere Zugänge in die teils eingestürzte Scheune zu schaffen um ein sicheres Löschen der Feuerwehr zu ermöglichen. Zudem wurde die Feuerwehr beraten, Maßnahmen zur Bergung der verendeten Kühe aus […]
- Heute Vormittag wurde der Baufachberater des Ortsverbands Dortmund von der Leitstelle der Feuerwehr Dortmund zu einem laufenden Einsatz in der Dortmunder Nordstadt alarmiert. Dort war es am Vorabend zu einem Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Nach kurzer Zeit machte sich der Baufachberatertrupp bestehend aus zwei Baufachberatern (1x OV Dortmund / 1x OV Unna/Schwerte) und einem […]